Die MET Group ist einer der grössten Energiehändler Europas – und mit ihrem rasanten Wachstum definitiv auf der Überholspur. Vor einem Jahr haben die rund 160 Mitarbeitenden in der Schweiz den neuen Hauptsitz im Quadrolith in Baar bezogen. Das Herzstück: der Trading Floor im dritten Stock.
Mit der SwissWinds-Beteiligung im Umfang von 25 Prozent wird MET Group ein wichtiger Wind-Akteur in der Schweiz. SwissWinds ist ein im Wallis ansässiger Windparkentwickler ‒ mit verschiedenen Projekten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.
Vasilis Pappas, leitender Metereologe der MET Group, hat das Potenzial für die Windkraft in der Schweiz untersucht. Anhand der Wetterstatistiken lohne es sich, auch hierzulande in die Technologie zu investieren, lautet sein Fazit.
Präzise Wetterprognosen sind eine wichtige Voraussetzung für einen effizienten und wirtschaftlichen Betrieb von Solar- und Windanlagen. Eine Grundlage für MET Group, sich mit 25% an SwissWinds zu beteiligen, war denn auch die Analyse der Wetter- und Windlage in der Schweiz.
Deutschland sei noch immer viel zu stark vom Gas-Spotmarkt abhängig, warnt MET-Germany-Chef Selbach-Röntgen. Im ZfK-Interview erklärt er, warum beim Ausweg Langfristverträge auch kommunale Großabnehmer eine tragende Rolle spielen sollten.
Gasmangel und Blackouts drohten im vergangenen Winter als Schreckgespenster. Dieses Jahr ist die Ausgangslage besser. Der europäische Gasmarkt hat sich aber stark verändert: Flüssigerdgas ersetzt den Brennstoff aus Russland.
8/28/2023
This site may use cookies. By browsing this site, you approve cookies being used and stored on your computer/device. Learn more or accept all cookies.